Lektorat und Buchentwicklung
Lektor werden, Lektorin werden – eine fundierte Berufsausbildung für LektorInnen
Unser nächster Lehrgang startet im Oktober 2021/22.
Lektorin werden, Lektor werden! Im Berufsalltag von LektorInnen gleicht kein Tag dem anderen und viele verschiedene Kompetenzen sind gefragt. Neben Sprachkompetenz und einem sicheren Gefühl für den Umgang mit Texten sind auch wirtschaftliche Backgroundinformationen sowie technische Kenntnisse der Manuskriptbearbeitung und der Herstellung erforderlich. Die Betreuung von AutorInnen setzt ein hohes Maß an Menschenkenntnis, Feingefühl und Kommunikationstalent voraus. Darüber hinaus braucht es eine kreative Arbeitsweise, Präzision, Sachwissen über die Branche sowie solide Projektmanagementkenntnisse. Die Lektorats-Ausbildung mit Zertifikatsabschluss bei Goldegg Training ist in Österreich einzigartig und bereitet die TeilnehmerInnen optimal auf die Branche vor – ob selbstständig oder angestellt. Der Fokus des Zertifikatslehrgangs Lektorat liegt vor allem auf der praxisnahen Vermittlung des Wissens unserer ExpertInnen.
Unsere Inhalte:
Basiswissen zum Verlagswesen
- Organisation und Struktur der Buch- und Medienbranche
- Wichtige Kennzahlen des Buchmarkts
- Technisches Know-how und Herstellungsverfahren
- Recht im Verlag und Vertragswesen
Freies Lektorat
- Gründung und Positionierung
- Bewerbung, Auftritt und Akquise
Lektoratspraxis
- Inhaltliche und dramaturgische Textarbeit Sachbuch/Belletristik
- Sicher redigieren: Methoden, Fehlerquellen, Strategien
- Buchkonzeption mit der SLUM®-Methode
- Manuskriptauswahl und Exposé
- AutorInnenmanagement
Herstellungswissen
- Effizientes Arbeiten mit Word und PDF
- Zeitmanagement
- Projektmanagement
- Urheberrecht
Marketing und Produktentwicklung
- Werbemaßnahmen und Vorschaugestaltung
- Gezielte Produktentwicklung und Praxistools
- Kreativtechniken und Covergestaltung
- BWL für LektorInnen
Unsere Termine für 2021/22 finden Sie hier.
Benefits:
- Wichtige Tools für eine effektive Arbeitsweise als LektorIn
- Professionalisierung und nachweisbare Qualifikation im Lektorat
- Know-how für den Weg in die Selbstständigkeit
- Eigenes Netzwerk aufbauen
- Abschluss mit Zertifikat
Dauer:
2 Semester, 191 UE á 45 Minuten
Zielgruppe:
angehende LektorInnen, BerufseinsteigerInnen und -umsteigerInnen
TrainerInnen:
- Mag. Elmar Weixlbaumer: Geschäftsführer des Goldegg Verlags
- Mag. Andrea Neuwirth: Buchgestalterin, Designern und Lehrbeauftragte an der Graphischen
- Andrea Latritsch-Karlbauer: Schauspielerin, Autorin, Trainerin für Körpersprache
- Mag. Pamela Obermaier: Lektorin, Autorin und Journalistin
- Verena Minoggio-Weixlbaumer: Lektorin, Verlagsleiterin und Buch-Expertin
- Mag. Christiane Miksch: Psychologin, Verhaltenstrainerin, ausgebildete Supervisorin und Mediatorin
- Ippolit Wischinsky: Regisseur, Drehbuchautor, Dramaturg, Schauspieler und Medienberater
- Mag. Isabella Farkasch: Bühnenbildnerin, zertifizierte Erwachsenentrainerin und Autorin
Bewerbung:
Wir bitten um Ihren Lebenslauf per Mail an office [at] goldegg-training.com.
Wir nehmen im Anschluss mit Ihnen Kontakt für ein persönliches Orientierungsgespräch auf.

Early-Bird-Rabatt (bis 15. Juli): -500 €
Die Arbeit mit Texten war immer schon das Meine. Nach einigen Jahren in der Branche war bei mir Veränderung angesagt. Lektorat schien mir die logische Konsequenz. Mein Fazit nach der Lektoren-Ausbildung: Einfach top! Eine gekonnte Mischung aus Theorie und Praxis-Bezug – motivierend und inspirierend zugleich. Eine realistische Vorbereitung auf das Lektoren-Leben von Referentinnen und Referenten, die wirklich wissen, wovon sie reden. Mich hat die Offenheit der Vortagenden für alle Teilnehmerfragen und das ausgesprochen angenehme Kurs-Klima sehr beeindruckt. Mit der Entscheidung für diese Ausbildung bin ich mehr als richtig gelegen. Ich freue mich auf neue, spannende, berufliche Herausforderungen – mit einem Zertifikat als Lektorin in meinem Portfolio.
Josefina Danzinger